Rizha
Völlig überraschend musste ich heute meine liebe Rizha einschläfern lassen.
Es gab nach der Geburt ihrer Welpen am 26.03. zuerst keinen Grund zur Sorge, es war alles wie immer. Am 01.04. zeigte sie sich dann plötzlich schwach und fiebrig, erbrach sich mehrfach. Ein Besuch bei meinem Tierarzt offenbarte dann schnell den Grund dafür, Nachgeburtsverhalten. Lebensgefahr. Eine angeratene Notoperation wurde direkt im Anschluss an die Diagnose durchgeführt.
Wir hofften das es danach wieder bergauf gehen würde. Doch ihr Zustand verschlechterte sich eher noch bzw. stagnierte. Ich brachte sie deshalb zur stationären Aufnahme in eine Klinik, doch auch dort kam sie trotz 24 Stunden Rundum-Intensivbetreuung nicht so recht auf die Beine. Die weiteren Untersuchungen und genommenen Werte offenbarten dann, dass die Toxine aus der Gebärmutter sich wohl schon zu weit im Körper verbreitet und massivste Organschäden verursacht hatten. Es war nur noch eine Frage der Zeit wie lange der Körper dieser Intoxikation noch standhalten würde. So gab es für mein Mädchen leider keine Hoffnung mehr und ich musste die schwere Entscheidung treffen sie gehen zu lassen.
Ihre Welpen werden seither von mir mit der Flasche gefüttert, sind fit und nehmen gut zu. Immerhin ein kleiner Trost, auch wenn es den Verlust nicht ungeschehen machen kann. Solange sie auf die Flasche angewiesen sind, begleiten sie mich nun täglich zur Arbeit. Morgens und abends dürfen sie dann auch mit in den Stall damit sie den Anschluss dort nicht völlig verpassen. Sobald sie von der Flasche entwöhnt sind, werden sie dann komplett in den Stall zurückkehren. Wir werden sehen, wie sie sich weiterentwickeln.







